En détail
Säuglinge und Kleinkinder brauchen eine sichere Bindung, wertschätzende Interaktionen und eine anregende Umwelt, um sich gesund entwickeln zu können. Werden Säuglinge und Kleinkinder im Rahmen einer Familien- und Kinderschutzmassnahme fremdplatziert und wachsen in einer Gruppe auf, so stellt sich die Herausforderung, wie in einer kollektiven Betreuung eine möglichst entwicklungsanregende Umgebung geschaffen werden kann.
In dieser Weiterbildung analysieren wir gemeinsam, was wesentlichen (frühkindliche) Bedürfnisse sind und wie diese sich auf die kindliche Entwicklung auswirken. Besonders beachtet werden dabei Bindung und Beziehung, Interaktion, Kommunikation und Sprache, motorische und kognitive Entwicklung sowie das Selbstwirksamkeitserleben und Autonomie. Anschließend wird reflektiert, wie wiederkehrende Momente im Alltag der Gruppe wie beispielsweise Pflege- und Essenssituationen, Freispiel, Begleitung beim Schlafen, … genutzt und gestaltet werden können, um die obengenannten Entwicklungsbereiche gezielt zu fördern und zu unterstützen. Eine kurze Betrachtung der hierzu notwendigen Rahmenbedingungen runden die Weiterbildung ab.
Formateurs
Anne Junk