En détail

Fortbildungsbeschreibung Die systemische Theorie und Haltung setzt sich in immer mehr Kontexten durch. Perspektivenwechsel, Ressourcen- und Lösungsorientierung und die Idee der Autonomie von verschiedenen Systemen erleichtert oft den Umgang mit schwierigen Themen. Inhalte: • Auftragsklärung: Wer will was von wem? • Visualisierung von Aufträgen; • die Methode des „Auftragskarussells“; • Kommunikationsmodell Besucher – Klagender – Kunde; • Refraiming in der Praxis; • Externalisierung von Strukturen; • Einsatz von Bodenankern in verschiedener Form. Bitte bringen Sie die Bereitschaft für Übungssimulationen und Themen aus Ihrem Arbeitsbereich mit. Ziele und zu erwerbende Kompetenzen Kennenlernen des Systemischen Ansatzes Anwendbarkeit in privaten und beruflichen Kontexten Isack Thorsten Coach, Trainer, Supervisor

Formateurs

ISACK Thorsten