En détail
Vorläufiges Programm
9h: Begrüßung
9h05-9h50: Einführung in die Geschlechtervielfalt, ES
9h50-10h05: Intersexualität: Alle Fragen erlaubt! – Einführung, LO-L
10h05-10h55: Atelier-Phase 1
11h-11h50: Atelier-Phase 2
11h50-12h40: Pause
12h40: Biologie und Elternsein, UR
13h10: inter Sein innerhalb & außerhalb der Schule, AK
13h50: Geschlechterbinarität wissenschaftlich gesehen, HJV
14h20-15h15: Atelier-Phase 3
15h15: Zusammentragen der Ergebnisse & Ausblick
16h: Ende der Veranstaltung
Ateliers: (Auswahl, von drei der vier Ateliers)
A1: Vertiefung wissenschaftlicher Geschlechterperspektiven, HJV, DV
A2: Frag‘ ein Inter – nicht!??, AK, LO-L
A3: inter & Elternschaft, UR, CP
A4: Geschlechtervielfalt leicht vermittelt, IR, ES
Kontext
Formateurs
Erik Dr. Schneider