En détail

Warum diese Fortbildung?

Kinder führen täglich Rollenspiele durch – sie haben
Spaß daran, in fremde Rollen zu schlüpfen und sich gleichzeitig neu zu
erproben. Das kann gezielt durch einfache theaterpädagogische Spiele gefördert
werden, die Kinder lernen auf kreative Art ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu
erweitern. Hemmungen werden abgebaut, das bewusste Einsetzen von nonverbaler
und verbaler Sprache wird spielerisch gelernt, um unterschiedlichen
Empfindungen Ausdruck zu verleihen. Durch verschiedenste Spielprozesse werden
das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes gestärkt.

Es werden in diesem Kurs viele spielpraktische Übungen
aus dem theaterpädagogischen Bereich ausprobiert. Sie werden als Erzieher auch
die Rolle des Spielleiters für die Kinder übernehmen. Es wird unter anderem
auch darauf eingegangen, welche Grundsätzlichkeiten beim Theaterspielen mit
Kindern zu beachten sind. Gezeigt werden Übungen, die man einfach mal
zwischendurch in wenigen Minuten durchführen kann.

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage

  • Theaterpädagogische Spiele
    kennenzulernen
  • Ausdrucksformen zu testen
  • die Rolle des Erziehers als
    Spielleiter zu erproben
  • Formen des Kindertheaters zu entdecken
  • Improvisationstheater zu erfahren
  • Kompetenzen zu kennen, die durch das Theaterspiel gefördert werden

Methoden

  • Theorieimpuls
  • Praxisbezogene Übungen
  • Gruppenarbeit
  • Individuelles Feedback
  • Erfahrungsaustausch

Gut zu wissen

Bitte rechnen Sie immer mit einer zusätzlichen Stunde für die Mittagspause.

Das Mittagessen wird nicht von der FEDAS bereitgestellt.

Formateurs

Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines

Mareike Schumacher