En détail
Warum diese Fortbildung ?
Durch den Austausch wird die Problematik des sexuellen Missbrauchs von
Minderjährigen erörtert, insbesondere anhand von Statistiken, die das Ausmaß
dieses Themas verdeutlichen. Anschließend wird die Thematik der versursachten
Traumata und der posttraumatischen Belastungsstörung kurz im Zusammenhang mit
dem Thema sexueller Missbrauch angesprochen.
Danach werden die potenziellen Merkmale von Opfern und Tätern sowie die
Anzeichen von sexuellem Missbrauch bei Opfern und deren Folgen hinterfragt.
Auch die Frage der körperlichen Erforschung bei Kindern wird diskutiert.
Schließlich wird eine Toolbox vorgestellt, die aus Schlüsselkonzepten zum
Lehren, Hilfsmitteln zum Brechen des Tabus und Ansätzen zur Rolle von
Erwachsenen in der Betreuung besteht.
Sexueller Missbrauch ist ein ernstes Problem mit verheerenden Folgen.
Deshalb ist es entscheidend, darüber zu sprechen, sich zu informieren und das
Tabu zu brechen, um insbesondere die Prävention zu verbessern.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
- Bestimmte Mythen zu
dekonstruieren und das Tabu rund um dieses Thema zu brechen - Statistiken zu diesem
Problem, Forschungsergebnisse und Schlüsseltheorien zu kennen - Über Sexualität unter
Minderjährigen, die Folgen sexuellen Missbrauchs sowie über Präventions-
und Interventionsinstrumente nachzudenken
Methoden
- Austausch von
Praxiserfahrungen und Fallbeispielen - Präsentation und
Diskussion von Werkzeugen
Formateurs
Andy Theves