En détail

Contenu et objectifs

Im Oktober 2023 wurde bei der Konferenz “Kinder an die Macht?! Oder herrscht dann Chaos?” festgestellt, dass viele Grundschulen ihre Schüler*innen stärker beteiligen wollen, sei es durch Klassensprecher*innen, Klassenstufendelegierte, Kindercomités oder Schulparlamente. Insbesondere das Campuscomité kann eine Möglichkeit sein den formalen mit dem nonformalen Bereich des Grundschulalltags zu verbinden. Egal, welches Format man wählt, der Weg dorthin und die Planung entsprechen immer den Anforderungen und Begebenheiten jeder einzelnen Schule.

In dieser Fortbildung werden unterschiedliche Formate, ihre Vorzüge und Herausforderungen vorgestellt und erste Schritte zur Realisierung in den jeweiligen Grundschulen geplant. Im Mittelpunkt steht das Format Campuscomité, ein Gremienformat, das Schule mit Maison Relais verbinden kann.

Als Grundlage der Fortbildung dienen die verschiedenen Hefte der Reihe „mateneen“ und die Veröffentlichung „Kannercomité in der Maison Relais“ des ZpB.

Compétences à acquérir

Wissen: Die Teilnehmer*innen

  • sind mit dem Konzept Partizipation vertraut und kennen die Grundprinzipien: Abgabe von Verantwortung, Verbindlichkeit der Entscheidungen, Transparenz von Information und das Setzen eines Rahmens, sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligungskultur im Kontext der Grundschule
  • erhalten einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Kindercomités
  • kennen die Möglichkeiten der Beteiligung jüngerer Schüler*innen

Fähigkeiten: Die Teilnehmer*innen

  • sind mit grundlegenden basisdemokratischen Methoden vertraut, z.B. die der kollektiven Meinungsfindung u.a. per Abstimmung
  • kennen die Etappen des partizipativen Prozesses in der Schule wie zum Beispiel Konzeptions- und Informationsprozesse, Mitgestaltungs- und Entscheidungsrechte, Vertretungsmöglichkeiten und verschiedene Gremien oder auch Entscheidungsabläufe.
  • sind in der Lage, Kindern bewusst zu machen, inwiefern sie von politischen Entscheidungen betroffen sind
  • reflektieren alternative Lehr- und Lernmethoden, den Sinn und die Konsequenzen von deren Einführung im Unterricht
  • können partizipative Angebote vorbereiten, durchführen und diese mit Inhalt füllen

Haltung: Die Teilnehmer*innen

  • kennen die Wirkung von Partizipation von Schüler*innen für die Kompetenzentwicklung insbesondere dem Erleben von Selbstwirksamkeit
  • kennen die Bedeutung politischer Bildung für junge Menschen
  • sind sich bewusst, dass Politik auch Kinder betrifft
  • sind sich der Bedeutung demokratischer Teilhabe bewusst
  • sind bereit, ihren Schülern*innen im schulischen Alltag (mehr) Mitspracherecht zuzugestehen

Méthodes appliquées

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit
  • Präsentation

Formateurs

Thomas Ketter –  ZpB

Cynthia Jaerling –  SDE