En détail
Ziele
-
Befähigt werden, Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und individuelle Ziele abzuleiten
-
Kompetent werden, Anpassungsangebote zu erarbeiten, um diese Ziele zu erreichen
-
Fähig sein, konkrete Umsetzungsschritte im Gruppenkontext festzulegen
-
Lernen, verschiedene Beobachtungsmethoden anzuwenden.
Inhalte
-
Die einzelnen Etappen des „Projet individuel”-Prozesses
-
Der Blick auf das einzelne Kind
-
Situations- und Verhaltensbeobachtung
-
Erstellen individueller Pläne
-
Bedürfnis- und Alltagsorientierung
-
Rahmenbedingungen, deren Überprüfung und ggf. Anpassung.
Methoden
Theoretische Inputs, Vorstellen und praktisches Erproben unterschiedlicher Beobachtungsmethoden- und bögen, an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder angepasste Dokumentationsbögen, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele aus der Praxis.
Informationen zu Ihrer Anmeldung
Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich SEA.
Formateurs
RAUCHS Josiane, Psychomotricienne