En détail

Fortbildungsbeschreibung
Seit 1994 gelten in Luxembourg die UN-Kinderrechtskonventionen. Sie bilden die politische Basis der Rechte fu¨r Kinder und Jugendliche. Sie dienen zu ihrem Schutz, ihrer Entfaltung, bilden die Basis der Demokratiebildung u.v.m. Seitdem hat sich einiges getan, aber es gibt noch jede Menge ungenutztes Potenzial.

Inhalte:
· Übersicht u¨ber die Kinderrechte und deren Bedeutung im pädagogischen Alltag
· Bestandsanalyse in der eigenen Einrichtung und Austausch u¨ber „Best Practice“ Beispiele
· Reflexion des Themas Macht sowie von Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag
· Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Partizipation im pädagogischen Alltag
· Bausteine eines gelingenden Partizipationskonzeptes (im Zusammenhang zu Schutzkonzepten)
· Beschwerdemanagement (Kinder, Eltern, Team)
· Wechselwirkungen und Bedeutung von Partizipation im System Träger/Leitung-Pädagog*innen-Eltern-Kinder
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
Lernen Sie, wie es Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit noch besser gelingen kann, Kinder und
Jugendliche in ihren Rechten zu stärken.
Im Seminar reflektieren Sie bewusst die kurz- und langfristige Bedeutung der Kinderrechte im pädagogischen Alltag. Sie setzen sich mit den konkreten Artikeln der Kinderrechte fu¨r Kinder und Jugendliche auseinander, wobei die Beteiligungsrechte und das Thema Partizipation im Fokus stehen. Dazu stellt Ihnen die Dozentin theoretisches Hintergrundwissen, sowie verschiedene Methoden und Übungen zur Reflexion und zum Austausch zur Verfu¨gung, die in Ihrem beruflichen Kontext wertvoll und hilfreich sein können.
 
 
KLEIN Alexandra 
Kommunikationspsychologin B.A.
Referentin für sexuelle Bildung
calaidoskop Institut und Praxis

Formateurs

KLEIN Alexandra