En détail

Fortbildungsbeschreibung
Die Gestaltung des Ankommen`s und des Abholens der Kinder in der Maison Relais erfordert einen neuen Blick auf diese Zeitabschnitte. Ein, bisher in der pädagogischen Arbeit wenig beachtetes Thema, kann in dieser Fortbildung überdacht und reflektiert werden. Diese scheinbar unbedeutsame Alltagssituation wird sich mit den Themen Wohlbefinden des Kindes, Mikrotransitionen, Partizipation, Elternarbeit und Beobachtung beschäftigen. Strukturiert wie nötig, flexibel wie möglich, so können diese Momente bedürfnisgerecht gestaltet werden.
· Wie können Bedürfnisse des Kindes in der Ankommenssituation wahrgenommen und berücksichtigt werden?
· Wie werden die Interessen der Kinder in diesen Zeiten berücksichtigt?
· Welche Alternativen gibt es zu beachten, wenn Kinder in Spielsituationen abgeholt werden?
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen
· Wahrnehmende Beobachtung
· Kommunikation mit Eltern
· Übergänge gestalten
· Auseinandersetzung mit sich selbst als Fachkraft durch Selbstreflexion
· Praxisauftrag und anschließende Reflexion
 
 
DISSEL Jennifer
B.A. Bildungs- und Sozialmanagement
Arcus asbl

Formateurs

DISSEL Jennifer