En détail
Inhalte
Aggressionen begegnen uns in vielfältigen alltäglichen und beruflichen Situationen. Situationen werden von Mensch zu Mensch als unterschiedlich aggressiv empfunden. Der eine verbindet mit Aggression eine positive Durchsetzungsstärke, der andere die Bedrohung zwischenmenschlicher Beziehungen. Aggressives Verhalten von Kindern stellt eine pädagogische Herausforderung dar. Eine fachlich angemessene Einschätzung aggressiven Verhaltens ist dabei eine gute Basis für einen sicheren und entwicklungsförderlichen Umgang mit den betroffenen Kindern und deren Eltern.
Inhalte (exemplarisch):
– Symptomatik und Formen von aggressivem Verhalten
– Erklärungsansätze und Entwicklungsbedingungen von aggressivem Verhalten
– Lösungs- und Interventionsmöglichkeiten
Methoden
– Plenumsvortrag und – austausch
– Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
– Fallbesprechungen und Praxisbeispiele
– Selbstreflexion
Ziele
– Die Teilnehmenden können aggressives Verhalten von Kindern angemessen einschätzen.
– Die Teilnehmenden vermeiden eigenes Verhalten, das aggressives Verhalten begünstigt.
– Sie stärken ihre Verhaltensstrategien, die Kinder beim Aufbau sozialer Kompetenzen unterstützen.
– Sie gewinnen Sicherheit im Umgang und in Gesprächen mit den Eltern betroffener Kinder
Weitere Informationen
Webinar
Formateurs
Falk Gerlach