En détail
Ziele
Fähigkeit einzuschätzen, wann Interventionen notwendig sind
Und wie sie situationsangemessen sein sollten
Angemessener Umgang mit allen Beteiligten
Wie können Gespräche mit Kindern und Eltern gelingen
Selbstreflexion der eigenen Erfahrungen mit Krisensituationen
Entwicklung von Kriterien zu Einschätzung, ob etwas sexuelle Gewalt ist
Vermittlung typischer Fallen im Umgang mit dem Thema und Entwicklung von Lösungsstrategien
Inhalte
Intervention bedeutet sich einschalten, dazwischentreten. Wenn eine Situation eskaliert, sollte situationsangemessen eingegriffen werden.
In einem Krisenfall müssen Verantwortungsträger*innen – oftmals unter Zeitdruck und nicht selten unter emotionaler Belastung – kompetent und situationsgerecht handeln.
In diesem Seminar werden wir praxisnah Situationen einschätzen und mögliche Interventionen durchleuchten. Grenzverletzungen unter Kindern, Grenzverletzungen außerhalb der Einrichtung sowie Grenzverletzungen innerhalb der Einrichtung (z.B. durch Mitarbeitende) stehen bei diesem Seminar im Mittelpunkt.
Methoden
Vortrag, Arbeitsgruppen, Klein- und Großgruppendiskussionen
Einzelarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Praxisreflexion
Additional Information
16.05.2022-17.05.2022 09h00-16h30
Formateurs
Michael Hummert
Christine Kanz