En détail
Inhalte
Leider läuft Kommunikation nicht immer erfolgreich ab, man versteht den anderen oftmals falsch, redet aneinander vorbei. Kommunikative Kompetenz stellt jedoch eine der wichtigsten Grundlagen für das menschliche Miteinander dar, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Was die Kommunikation und die Interaktion mit Kindern, Teamkollegen und Eltern betrifft, werden innerhalb der pädagogischen Arbeit spezifische Anforderungen an das erzieherische Personal bezüglich angemessener und erfolgreicher Kommunikationsstrukturen gestellt. Um diesen Aufgaben besser gerecht werden zu können, wird das Kommunikationsverhalten innerhalb dieses Moduls aus psychologischer Sicht und mit engem Praxisbezug zur Situation des pädagogischen Personals behandelt und eingeübt.
„ Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen“ (Karl Jaspers)
Leider läuft Kommunikation nicht immer erfolgreich ab, man versteht den anderen oftmals falsch, redet aneinander vorbei. Kommunikative Kompetenz stellt jedoch eine der wichtigsten Grundlagen für das menschliche Miteinander dar, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Was die Kommunikation und die Interaktion mit Kindern, Teamkollegen und Eltern betrifft, werden innerhalb der pädagogischen Arbeit spezifische Anforderungen an das erzieherische Personal bezüglich angemessener und erfolgreicher Kommunikationsstrukturen gestellt. Um diesen Aufgaben besser gerecht werden zu können, wird das Kommunikationsverhalten innerhalb dieses Moduls aus psychologischer Sicht und mit engem Praxisbezug zur Situation des pädagogischen Personals behandelt und eingeübt.
Methoden
Theorieimpuls
Rollenspiele
Praxisbezogene Übungen
individuelles Feedback
Erfahrungsaustausch
Ziele
Der Kurs soll den Erziehern und Erzieherinnen
eine verbesserte ganzheitliche Kommunikationskompetenz (verbal und nonverbal) ermöglichen
die spezifische altersgerechte Kommunikation mit Kindern verbessern helfen
ermöglichen, Konfliktgespräche erfolgreich durchzuführen
eine erfolgreiche Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen erlauben
Formateurs
Mareike Schumacher