En détail

Zielsetzungen

  • Ein tiefes
    Verständnis der
    theoretischen Grundlagen der Traumapädagogik entwickeln.
  • Praktische Fähigkeiten erwerben, um
    traumatisierte Klienten effektiv zu unterstützen.
  • Die erlernten Methoden im Alltag und
    in der Arbeit mit den Klienten integrieren.
  • Stabilisierungstechniken
    beherrschen, um die Resilienz der Klienten im Alltag zu fördern.

Inhalt

Tag 1: Theorie
  • Verständnis von Trauma:
    • Theoretische und wissenschaftliche Definition von Trauma, einschließlich
      der verschiedenen Arten von Traumata.
    • Klärung der Traumareaktionen: Flucht, Erstarrung und Kampf.
    • Analyse der Folgen traumatischer Erlebnisse auf die psychische
      und körperliche Gesundheit sowie deren Auswirkungen auf den Alltag der
      Betroffenen.
    • Erforschung der physiologischen Prozesse, die durch Trauma
      aktiviert werden, wie z.B. die Reaktion des Nervensystems.
    • Vorstellung der grundlegenden Prinzipien der Traumapädagogik mit
      Schwerpunkt auf einem sicheren und fürsorglichen Ansatz in der Arbeit mit
      Klienten.
    • Praktische Strategien für den Umgang im Alltag mit
      traumatisierten Klienten, um das Risiko der Reaktivierung des Traumas zu
      minimieren.
Tag 2: Praktische Übungen
  • Rekapitulation:
    • Kurze Wiederholung und Zusammenfassung der theoretischen
      Konzepte, die am ersten Tag behandelt wurden.
  • Stabilisierungstechniken:
    • Theoretische Inputs zur Bedeutung von Stabilisierungstechniken,
      um den Klienten zu helfen, ihre Emotionen zu regulieren und Krisen zu
      vermeiden.
  • Praktische Anwendung der
    Methoden:
    • Grounding & Distanzierung: Techniken, um den
      Klienten zu helfen, im Moment zu bleiben und intrusive Gedanken im
      Zusammenhang mit dem Trauma zu vermeiden.
    • Achtsamkeit: Einführung in die
      Achtsamkeit als Werkzeug zur emotionalen Regulierung und
      Stressbewältigung.
    • Achtsamkeitsübungen (imaginative
      Techniken):
      • Einsatz imaginativer Techniken zur Stärkung der
        emotionalen Stabilisierung.
      • Praktische Anwendung dieser Techniken bei
        Flashbacks oder zur Unterbrechung von Dissoziationsepisoden.

Methoden

  • PowerPoint-Präsentation
  • Arbeiten in Kleingruppen unter Nutzung der
    Methodenwerkzeuge
  • Austausch über Fälle der Teilnehmer
  • Praktische Übungen
  • Rollenspiele

Formateurs

Sandy Scholer