En détail
Inhalter
Das Erleben der Trauer aus Sicht des Kindes/Jugendlichen
Selbstreflexion
Trauerprozesse, Sonderfall traumatischer Trauer
Alter spezifische Entwicklung der Todeskonzepte
Praktische Hilfestellung: Was soll ich beachten, wenn ich zu diesen Themen mir Kindern spreche? Was kann ich in meiner Rolle als ErziehrIn/PädagogIn anbieten, wenn eine Bezugsperson sterbend oder verstorben ist? Welche Materialien, Bücher, Filme kann ich einsetzen?
Methoden
Powerpoint gestützter Vortrag mit audiovisuellen Medien
Selbsterfahrung in Dyaden
Gruppengespräche
Hinweise auf Fachliteratur und Kinderbuch Empfehlungen
Zieler
Vermittelt werden die Besonderheiten der Trauer bei Kindern und Jugendlichen. Es werden Kompetenzen und konkrete Hilfestellungen für Erzieher, Pädagogen und Psychologen vermittelt, um trauernden Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien oder auch in anderen Kontexten mit dem Thema Krankheit, Tod und Trauer konfrontiert wurden, besser zu verstehen und unterstützen zu können
Formateurs
Gudrun Paulsen