En détail
Beschreibung Inhalt:
In dieser Fortbildung soll den TeilnehmerInnen Grundlagenwissen über die Spielentwicklung und das Spielverhalten von Säuglingen und Kleinkindern vermittelt werden. Wir orientieren uns dabei am pädagogischen Ansatz von Pikler.
Inhalt:
– Spielentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern
– Wissen über Spielzeug und der Methode der Spielinseln
– Die Haltung des Erwachsenen bei Konflikten unter Kindern während des Spiels
– Der Zusammenhang zwischen der Bewegung und den Dingen zum spielen
– Rahmenbedingungen schaffen können, die ein vertieftes, selbstbestimme Spiel ermöglicht
die Rolle der Fachkräfte
Methoden:
Selbsterfahrungseinheiten, Beobachtungen von Filmausschnitten, Kleingruppenarbeit und Präsentationen
Zieler:
Die Fortbildung ermöglicht Fachkräften:
– Eine altersangepasste und anregungsreiche Spiellandschaft durch das erlernte Wissen über die Spielentwicklung von Kleindkindern aufzubauen.
– Eine angemessene Haltung einzunehmen und die Rahmenbedingungen schaffen zu können, die ein vertieftes, selbstbestimmtes Spiel unterstützen.
Formateurs
SCHMIT Véronique