En détail
Inhalte
Bionik – von und mit der Natur lernen. Die Natur ist artenreich, wunderschön, jedoch ist die Natur etwas ganz besonderes, sie ist seit langer Zeit Ideengeber für technische Erfindungen.
(Die Wissenschaftler schauen sich etwas von der Natur ab.)
Der Begriff BIONIK setzt sich aus den Worten BIOlogie und TechNIK zusammen.
In dieser Fortbildung gehen wir ein paar bionischen Funktionsprinzipien auf den Grund.
So werden wir entdecken, wie wir diese Prinzipien für uns nutzen können und lernen, dass viele Lebewesen und Pflanzen wahre Meister im Sparen von Material und Energie sind.
Methoden
Folgende Phänomene werden hinterfragt:
Wieso ist das Lotusblatt immer sauber?
Durch welche Pflanze kam der Bioniker George de Mestral auf die Idee des Klettverschlusses?
Welche Samenkapsel diente als bionisches Vorbild für den Salzstreuer?
Durch diese Fragestellungen werden wir den Forschergeist der Kinder anregen, wenn wir mit ihnen hinter diese Phänomene schauen.
Ziele
Durchführung von Experimenten zu Naturphänomenen, Geschichten zur Bionik sowie Bastelvorlagen.
Gegenseitiger Austausch in der Gruppe
Weitere Informationen
Bitte tragen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!
Formateurs
Sabine Oppermann