En détail

Inhalte

  • Geschlechtssensible Pädagogik und Sozialisationsbedingungen in Kindertagesstätten.

  • Entwicklung von Geschlechterrollenidentität.

  • Das Konzept der Lernwerkstätten nach Christel van Dieken.

  • Handwerken ganz praktisch: sägen, leimen, nageln, schrauben von eigenen Holz(bau)werken und Konstruktionen.

Zielsetzung

  • Die Situation und die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen in der KiTa angemessen einschätzen.

  • Die eigene Haltung und Sozialisation im Blick auf geschlechtstypische Tätigkeiten und Aufgabenbereiche reflektieren.

  • Die vielfältigen Möglichkeiten handwerklich-technischer Anregungen nutzen.

  • Lernwerkstätten und „Werkecken“ gestalten.

  • Handwerklich-technische Projekte initiieren.

Hinweis

Die TeilnehmerInnen werden gebeten, selbst eigenes (im Haushalt vorhandenes) Werkzeug wie Hammer, Säge, Schraubenzieher, Bohrer, Akkuschrauber, Schraubzwinge, Nägel, Schrauben, Leim, Handbohrer, Schnitzmesser, Schere, etc. mitzubringen. 

Außerdem werden die TeilnehmerInnen gebeten, eine Auswahl an (kostenlosem) Holz, Brettern, Hölzern, Stöcken aus dem Keller, dem Garten oder Wald mitzubringen.

Formateurs

Falk Gerlach