En détail

  • Kurze Einheit zur eigenen Sexualerziehung
    • bessere Selbstreflektion im Arbeitsalltag über das eigene Agieren und Reagieren in bestimmte Situationen mit den Kindern

 

  • Input über sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bis in das Erwachsenenalter. Methode der Lebenslinie (in Anlehnung an Erikson)
    • Übersicht über die Sexualentwicklung von Kindern bekommen
    • Verhaltensweisen der Kinder im Alltag besser einordnen können
    • einen besseren Einblick bekommen über die Sexualität von Kindern mit kognitiven Einschränkungen

 

  • Ziele und Aufgaben in der Arbeit mit Kindern
    • eine Übersicht von Aufgaben in der Betreuung von Kindern bekommen

 

  • Sexuelle Rechte von Kindern
    • Erarbeiten von Freiräumen und Grenzen bezüglich Sexualität von Kindern

 

  • Zusammenarbeit im Team
    • Die Wichtigkeit von guter Zusammenarbeit im Team bezüglich klarer Haltung, Regeln und Botschaften gegenüber den Kindern

 

  • Doktorspiele oder doch übergriffiges Verhalten?
    • Erkennen von Unterschieden zwischen Doktorspielen (natürliches Erkundungsverhalten von Kindern) oder Übergriffen unter Kindern
    • Erstellen und Handhabung von klaren Regeln für das Erkundungsverhalten von Kindern im pädagogischen Alltag

Formateurs

Floris Bottinga