En détail
Inhalte
In Ihren Einrichtungen haben Sie es als Leitungskraft mit sehr gemischten Teams bezüglich der Kompetenzen, Qualifikationen, Fähigkeiten und Motivation Ihrer MitarbeiterInnen zu tun.
Dies bedeutet große Bereicherung und Vielfalt aber auch Auseinandersetzung. Es erfordert von Ihnen als Leitungskraft Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Organisationstalent.
Wertschätzender Umgang und anerkennendes Miteinander aller Teammitglieder sind unabdingbar für eine positive Teamkultur und für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Es geht darum die verschiedenen Ressourcen der Teammitglieder zu entdecken, zu fördern, miteinander zu vernetzen und zu ergänzen. Dieses Zusammenspiel in der Verschiedenheit bedarf hohe Führungsqualitäten und ein feines Gespür für Leitungsaufgaben.
Die Arbeitszufriedenheit Ihrer MitarbeiterInnen ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg Ihrer Einrichtung.
Inhalte:
Im Seminar erlernen Sie das Erkennen und Herausarbeiten der verschiedenen Mitarbeiter-Profile; die Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung und die kooperative Teamgestaltung z. B. durch
• Erstellen von Teambildern
• Erarbeiten von Teamrollen und Teamzusammensetzungen
• Betrachtung der Teamentwicklungsphasen
• Kommunikationsformen im Team
Methoden
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie-Input und Praxis mit Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit
Ziele
Klarheit und Transparenz bezüglich Ihres eigenen Teams und Ihrer Teamkultur um Lernprozesse und Veränderungen in den Teams anzustoßen.
Weitere Informationen
Bitte eigene Fallbespiele mitbringen
Formateurs
Doris Böffgen