En détail
Beschreibung Inhalt:
Theoretischer Teil :
– Determinanten des Essverhaltens oder auch « Warum mögen Kinder keinen Spinat?
– Besonderheiten des Essverhaltens von Kindern,
– Ernährungserziehung: Eine Aufgabe, die alle Beteiligten in der Kindertageseinrichtung betrifft,
– Die Mahlzeiten in der Kindertageseinrichtung :
Rolle der Betreuer und der Kinder.
Praktischer Teil :
– Aktueller Stand in unserer Einrichtung: Stärken, Schwächen mit 3-4 Beobachtungsthemen (Ernährungserziehung, Achtung der Individualität der Kinder, Autonomie, angepasstes Angebot…),
– Potenzielle Wege zur Verbesserung des aktuellen Zustands (verfügbare und fehlende Ressourcen…) zu denselben Themen,
– Schlussfolgerung im Plenum.
Méthodes (p. ex. présentation, groupes de travail, …):
– Theoretische Ausbildung mit PowerPoint-Unterstützung,
– Praktische Übungen und Reflexionen in der Gruppe,
– Diskussionen, Austausch über praktische Beispiele.
Ziele und zu erwerbende Kompetenzen:
– Kenntnisse über das Essverhalten von Kindern,
– Sensibilisierung für die Bedeutung der Ernährungserziehung in Gemeinschaftseinrichtungen,
– Entwicklung guter Reflexe bei der Einnahme von Mahlzeiten,
– Suche nach geeigneten Lösungen.
Zusätliche Information
Achtung, dieses Modul beinhaltet auch die Teilnahme an den Modulen 1 und 3.
Formateurs
Ansiaux Carine