En détail
Inhalte
Die Erkenntnisse der frühen Kindheitsforschung haben den Blick auf die Individualität der Kinder geschärft.
Durch regelmäßige Beobachtungen gewinnen die Erzieherinnen und Erzieher einen Einblick in die Lern- und Bildungsprozesse und die Entwicklung von Kindern und dokumentieren die Erkenntnisse in unterschiedlicher Weise.
Diese Informationen dienen als Grundlage für die regelmäßigen Entwicklungsgespräche mit den Eltern. So können die pädagogischen Fachkräfte ihre Beobachtungen über die Spielinteressen und Stärken des Kindes thematisieren, gemeinsame Erfahrungen mit den Eltern austauschen, um das Kind intensiv in seinen Bildungs- und Lerninteressen zu unterstützen.
Methoden
Praktische Umsetzung (Übungssequenzen)
Ziele
Beobachtung und Dokumentation als Grundlage des Entwicklungsgesprächs
Die Stärken des Kindes wahrnehmen (Intelligenzbereiche nach Howard Gardner)
Vorbereitung eines Entwicklungsgespräches
Grundprinzipien der Kommunikation
Formateurs
Stefanie Gödert