En détail
Inhalter
Stress ist oft eine Konsequenz von Überforderung, mangelnder Organisationsfähigkeit oder auch Mangel an Selbstwertgefühl.
Der Stress kann sich auf die Menschen in Ihrem Umfeld übertragen und so einen Auslöser für Konfliktsituationen darstellen. Um konfliktreichen Situationen vorzubeugen, lernen Sie eine positiven Umgang mit Ihrem Stressempfinden und dessen Umwandlung in positive Energie.
Es ist nicht einfach sein Privatleben am Eingang der Arbeit abzulegen. Jedoch ist es wichtig seinen eigenen emotionalen Zustand im Griff zu haben, da er Auswirkungen auf unser Umfeld hat.
Methoden
– Gespräch zur Stressanalyse
– reelle Situationsanalyse
– Angebot von Handlungsmethoden
– Atemtechniken bei extremem Stressempfinden
Zieler
Diese Formation hilft folgende Kompetenzen auszubauen und Schemen aufzubauen
Die Teilnehmer/-innen lernen:
– verschiedene Stressbewältigungsmethoden
– die Herkunft ihrer Stressempfindungen.
– Methoden zur Stressbewältigung einzusetzen
– negativen Stress in positive Energie umzuwandeln
– gelassen(er) im Umgang mit potentiellen Stressfaktoren und -auslösern zu sein und dementsprechend zu handeln
Formateurs
Isabelle Flener