En détail
Inhalte
Immer mehr Säuglinge und Kleinkinder leiden unter Störungen der Selbstregulation, die sich äußern können in exzessivem Schreien, frühkindlichen Essstörungen bzw. Fütterstörungen sowie Schlafstörungen.
Definition von Regulationsstörungen und Beschreibung der häufigsten Auffälligkeiten in Bezug auf Schrei- und Schlafverhalten, sowie dem frühkindlichen Ernährungsverhalten
Beobachtung und Beschreibung der Situation
Welche Therapiemöglichkeiten stehen allgemein zur Verfügung und wie arbeiten diese?
Umgang mit betroffenen Kindern und Eltern im pädagogischen Alltag
Methoden
Vortrag, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Filme
Ziele
Wissen über Regulationsstörungen, Beobachtungen und Wahrnehmung schulen, Hilfestellungen geben/ vergrößern
Formateurs
Mechthild Hoehl